Unser Konzept
Die Schwerpunkte in unserem Kindergartenalltag werden durch unser Bild vom Kind geprägt. Jedes Kind ist für uns ein einmaliges Individuum und in seiner gesamten Persönlichkeit zu schätzen und zu achten. Wir nehmen jedes Kind so an wie es ist und unterstützen Ihr Kind liebevoll und stärkend auf seinem Entwicklungsweg. Kinder sind für uns aktiv an ihrer Entwicklung beteiligt und deshalb auch ausschlaggebend für unseren Tagesablauf. Sie sollen ihren Kindergarten mitgestalten, sei es die Themenauswahl der nächsten Wochen, Angebote im Tagesverlauf oder auch die Gruppenregeln. Unsere Schwerpunkte im Kindergartenalltag, liegen im kreativen Bereich und im Freispiel.
Bildung
• Sprachliche Bildung
→ Fähigkeit und Motivation, Gefühle und Bedürfnisse auch sprachlich auszudrücken.
→ Motivation sich sprachlich mitteilen zu können
→ Sprechfreude
→ Zusammenhänge und Abfolge mittels Sprache herstellen
• Mathematische Bildung
→ Grundlegendes Mengenverständnis
→ Grundlegende Auffassung von Raum und Zeit
→ Erkennen geometrischer Formen und Objekte an ihrer äußeren Gestalt
→ Verständnis von Zahlen
→ Grundbegriffe der zeitlichen Ordnung
→ Geräusche Wahrnehmen und benennen
→ verschiedene Arten von Klängen und Musik erleben
→ Instrumente kennenlernen
• Ästhetik, Kunst und Kultur
→ Verschiedene Materialien kennenlernen
→ Erfahrungen im Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen und Utensilien
• Materialien Sammeln
→ Spaß, Freude und Gestaltungslust erleben
→ Grundverständnis von Farben und Formen
Gesundheit
• Ernährung
→ Essen als Genuss mit allen Sinnen erleben
→ Esskultur und Tischmanieren
→ Wissen über gesunde Ernährung
→ Erfahrungen mit der Zubereitung von Speisen sammeln
• Hygiene
→ Grundverständnis von Körperpflege
→ Sauberkeitserziehung
→ Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen
• Sicherheit und Schutz
→ Mögliche Gefahrenquellen erkennen und einschätzen können
→ Grundverständnis darüber erlangen, dass bestimmte Handlungen mit Konsequenzen für die Gesundheit verbunden sein können
→ Um Hilfe bitten und lernen, diese anzunehmen
• Naturwissenschaftliche und technische Bildung
→ Eigenschaften verschiedener Stoffe kennenlernen
→ Erfahrungen mit Physikalischen Gesetzmäßigkeiten sammeln.
→ Jahreszeiten erleben und vergleichen
→ Tiere im Umfeld kennenlernen
→ Mülltrennung
→ Wirkung von Kräften erfahren
→ Sachgerechter Umgang mit Werkzeugen und Werkbank üben
• Medienbildung
→ verschiedene Medien kennenlernen (CD´s, Bücher...)
→ Umgang mit den verschiedenen Medien
→ Medienbotschaften durchschauen und kritisch reflektieren
• Musikalische Bildung
• Bewegung und Sport
→ Freude an der Bewegung entwickeln
→ Bewegungsabläufe kennenlernen
→ Eigene körperliche Grenzen erkennen und durch üben erweitern
→ Körpergefühl und Körperbewusstsein entwickeln
→ Regeln verstehen und einhalten
Emotional/Sozial
• Emotional
→ Wahrnehmung von Emotionen
→ Emotionen verarbeiten
→ Ausdruck von Gefühlen
→ Emotionen regulieren
• Sozial
→ Meinungen anderer Respektieren
→ Freundschaften aufbauen
→ Gefühle anderer kennenlernen und akzeptieren
→ Konflikte konstruktiv aushandeln
→ Kompromisse schließen
→ Teamfähig sein
• Werte und Religion
→ Werte und Normen kennenlernen und weiterentwickeln
→ Stärkung des Sinn und Wertesystems
→ Eigene und Andere Traditionen kennenlernen und miterleben